
Über uns
Das Tierkompetenzzentrum ist ein Ort, an dem Fachkräfte zusammenkommen, um gemeinsam und übergreifend zum Wohl der Tiere zu wirken. Das Tierwohl steht dabei immer an erster Stelle.
Das Wohl der Tiere hat oberste Priorität und soll allen als Leitfaden, durch dieses Haus zur Verfügung stehen.
​​​
Unsere Vision
Das Haus der Tiere wurde geschaffen, um Tierkompetenzen unter einem Dach zu verbinden. Zusammenarbeit und themenübergreifende Arbeiten zwischen tierorientierten Fachkräften steht dabei klar im Vordergrund.
Das Wohl der Tiere hat oberste Priorität und soll allen als Leitfaden, durch dieses Haus zur Verfügung stehen.
Die Gründerin, Frau Stefanie Fachinger, lebt mit Ihren Tieren selber im Haus und legt höchsten Wehrt darauf, dass diese Ziele gemeinsam mit den Mietern und externen Stellen erreicht werden. "Es ist die Idee, die ein Projekt entstehen lässt und es sind alle Einflüsse die es zum Wachsen bringen"

„Der liebevolle Blick eines Tieres
umarmt das Herz in einer so ehrlichen Weise, wie es nichts anderes vermag.“
- Steffi

Werdegang - Stefanie Fachinger
Hallo! Mein Name ist Stefanie Fachinger (Steffi)
Mit meinem Ehemann, drei Katzen und meinem Hund Mayra lebe ich seit 2025 in Opfershofen Kanton Thurgau.
Von 2016 bis 2025 durfte ich unsere kleine Tierbetreuung in Embrach Kanton Zürich führen. Vorab wohnte ich im Wallis, Irland und Deutschland, wo ich auch mein Fachabitur in Wirtschaft und Informatik sowie die Ausbildung zur Hotelfachfrau absolvierte.
​
Für mich sprechen Tiere eine natürlich Sprache, die wir Menschen in unserer Art der Gesellschaft einfach vergessen haben. Seit 2016 führe ich meine eigene Haustierbetreuung und durfte so viel über die wahre Kommunikation von Tieren lernen. Oft braucht es vor allem Verständnis, Zeit und Respekt um gegenseitiges Vertrauen zu verdienen.
Weiterbildungen rund um die Tierwelt begeistern mich und ich möchte das beste für Tiere herausholen. Meine Ausbildung zur Tierbetreuerin FBA habe ich 2017 abgeschlossen, welcher 2020 der Hundetrainer folgte, doch dem nicht genug habe ich 2024 den Tierpfleger EFZ erfolgreich absolviert. Die besten Lehrer waren jedoch die Tiere welche mein Leben begleitet haben, unabhängig der Dauer hat jedes seine Spuren und Erfahrungen hinterlassen. Eine Lebensweise bei der man nicht auslernen kann und ich freue mich auf jeden weiteren Lehrmeister!
Aus- und Weiterbildungen
06/2025 SKN online
05/2025 Praxiskurs Exotische Vögel – SVBT
03/2025 Praxiskurs Aquarienfische – SVBT
07/2024 Tierpflegerin EFZ
06/2024 Die 5 Geheimnisse des Hunde führen – Mirjam Cordt
11/2023 Praxiskurs Hunde – SVBT
03/2023 Der Kluge Hund – Kate Kitchenham
03/2023 Angst beim Hund – Karin Siska
03/2023 Impulskontrolle – Nicole Brinkmann
03/2023 Strafen oder Belohnen? – Normen Mrozinski
10/2021 «Kreative Beschäftigung für zuhause» – DogTrainTalk
09/2021 ganzheitliche Ernährungsberatung Hund & Katze – CasaColina
08/2021 «Fit im Alltag» – DogTrainTalk
08/2021 Mein Hund, das Monster – CertoDog
06/2021 „Königsdisziplin“ Lernspaziergang – CertoDog
03/2021 Ausdrucksverhalten Hund – SUST
02/2021 Katzenverhalten – Gruppenhaltung – SUST
01/2021 Anti-Jagd-Training – SUST
09/2020 Andragogik – CertoDog
07/2020 Welpentrainer KIS
09/2019 Hundetrainer KIS
09/2018 Hunde beschäftigen – Herrchen.ch
03/2018 Körpersprache und Kommunikation – Herrchen.ch
2017 Tierbetreuer FBA für Haustiere – Ausbildungszentrum Jones
08/2016 SKN Theorie – ZüriHünd
06/2026 Ausbildung zur Hotelfachfrau (DE)
07/2002 Fachabitur in Wirtschaft und Informatik
​
​
​
„Es sind die Menschen die von den Tieren lernen sollten
und nicht die Tiere von den Menschen!“
- by Steffi
​
​
Was wir mit unseren Einnahmen machen?
– Nachhaltiger Aufbau eines ganzheitlichen Tierheims und Tierschutz. –
Es ist selten das eine Firma sagt was mit den Einnahmen geschieht. Warum ich das öffentlich angebe? Weil bei uns das Geld eben nicht einfach in die eigene Tasche fliesst! Das Ziel war es schon immer ein ganzheitliches Tierheim zu schaffen, in dem verschiedene Dienstleistungen zum Wohl der Tiere an einem Ort gefunden werden können. An diesem Ziel halten wir fest!
2025 haben wir endlich nach langem suchen ein Haus kaufen können, welches derzeit umgebaut werden muss. So geht alles nach Abzug von Steuern und Betriebskosten in den Umbau des Hauses und gestalten von Tierunterkünften: Bewilligungen, Gebühren, Handwerker, Material, … damit ein ganzheitliches Tierheim entstehen kann! Sobald die ersten Bereiche bewilligt, gebaut und fertig sind, werden die auch schon Tierschutzfälle erwartet.
Tiere aus der Schweiz die durch Beschlagnahmungen oder Institutionen wie Ämter und Vereine zu uns kommen. Unterkunft und Betreuung, sowie Training dieser Tiere, wird durch unsere Angebote finanziert.
Jede Ihrer Buchungen hilft mit!
Nachhaltigkeit ist das A und O! Eine wahre Hilfe sind wir erst, wenn wir nachhaltig unsere Angebote halten können. Keinem Tier ist mit einem Gnadenplatz oder Vermittlungsplatz geholfen, der ein Ablaufdatum hat.
Langfristig Hilfe leisten können, ist ein sehr wichtiger Faktor und bedingt das kleine unerwartete Herausforderungen abfangen werden könnten.
Wir gehen noch einen Schritt weiter und beteiligen regelmässig Tierschutzpartner mit 10% aus dem Umsatz aus Webdesign und Co. sowie unseren Downloads.
​
„Nachhaltigkeit ist im hier und jetzt!
Es entsteht in der Vergangenheit, kann im Heute ausgebaut werden und kann,
gut umsorgt, im Morgen geerntete werden.“
- by Beat Anthamatten -

Die Geschichte der Firma
2017 startete unsere Haustierbetreuung in Embrach ZH mit nichts weiter als einem Auto, viel Herzblut und der grossen Motivation der Inhaberin.
Bereits 2020 wurde aus der kleinen Idee eine GmbH. Mit einem klaren Ziel vor Augen und viel Flexibilität meisterte unsere junge Firma die Herausforderungen der Pandemie und konnte im März 2022 ihr Angebot erweitern, indem weitere Standorte hinzukamen.
​
Von Anfang an hatten wir einen grossen Traum: einen Ort zu schaffen, an dem Tier und Halter möglichst viele Angebote gleichzeitig finden – ein Ort, der ganzheitlich arbeitet. Genau hier setzt Steffis Haustierbetreuung an.
Wir entwickeln uns stetig weiter, um diesen Wunsch für Tiere und ihre Besitzerinnen und Besitzer Wirklichkeit werden zu lassen.
​
Im Frühjahr 2025 haben wir einen weiteren grossen Schritt gewagt: Wir haben ein Haus in Opfershofen TG gefunden und kurzerhand gekauft, um all unsere tierrelevanten Angebote unter einem Dach zu vereinen. So entstand das Haus der Tiere Opfershofen – ein Ort, der Tiere willkommen heisst und uns ermöglicht, unsere Vision von ganzheitlicher Betreuung umzusetzen.
​
Der Weg hierher war nicht einfach. Es erforderte viel Arbeit, Durchhaltevermögen und Herzblut, um alle notwendigen Schritte zu gehen und eine solche Firma aufzubauen. Noch immer stehen viele Aufgaben an, bis das Haus in vollem Glanz erstrahlen kann. Doch wir haben endlich ein Zuhause für unsere Tiere – ein Herzensprojekt, auf das wir stolz sind. Die Steffis Haustier Betreuung GmbH bewirtschaftet das Haus der Tiere und wird vom Tierhilfsverein Tierleben (welcher seit 2025 steuerbefreit ist) bei der Versorgung der Tiere unterstützt.
​
Das Veterinäramt Thurgau hat das Haus der Tiere bereits im September 2025 besucht und als Tierheim bewilligt.
​So dürfen wir diverse Tierarten betreuen und heimatlose Tiere in ein neues Zuhause vermitteln. Die enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Ämtern ist uns dabei sehr wichtig. ​
​​
Bereits heute bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an:
-
Hundebetreuung & Tierheim: Tages- und Ferienbetreuung für Hunde, Katzenzimmer zur Miete und Betreuung für Kleintiere.
-
Webdesign & Admin-Hilfe: Individuelle Gestaltung von Webseiten, Social-Media-Posts, Flyer, Checklisten und Formulare für Tierdienstleister.
-
Tierhilfe & Veranstaltungen: Unterstützung von Tierschutzfällen, Tierschutzvereinen im Haus und weitere Angebote, um aktiv zu helfen.
-
Downloads & Shop: Zugang zu wichtigen Dokumenten rund um Tierhaltung und Tierbetreuung sowie hochwertiges Tierfutter.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied
Jede Buchung ob für Betreuung oder AdminHilfe, jeder Einkauf und jeder Download bei uns, ist mehr als nur ein Service – er ist ein aktiver Beitrag zum Tierschutz. Die Einnahmen fliessen direkt in unsere Projekte für Tiere, die medizinische Versorgung und den Ausbau unseres Tierheims. So wird Ihr Engagement zu einer wertvollen Hilfe für viele Tiere.
Wir freuen uns über jede Unterstützung: sei es durch Buchungen, Spenden oder das Teilen unserer Angebote. Jede helfende Hand trägt dazu bei, unseren Tieren und ihren Haltern noch mehr Lebensqualität zu bieten.